Landkreis Stade – Umweltamt
Am Sande 2 · 21682 Stade
umweltamt@landkreis-stade.de
Abfallwirtschaft
· Telefon 04141 12-6612
Wasserwirtschaft
· Herr Abel, Telefon 04141 12-6630
Abteilung Straßen
· Herr Winkler, Telefon 04141 12-6660
Die Zentrale des Landkreises Stade verbindet Sie unter der Rufnummer 04141 12-0 weiter.
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub KV Stade
Frau von Lacroix
Krähenkoppel 30 · 21682 Stade
Telefon 04141 779822
adfv.stade-ilse@web.de
Fabi – Ev. Familienbildungsstätte
Kehdingen/Stade e. V.
Neubourgstraße 5 · 21682 Stade
Telefon 04141 797570
Kreisverband der Landfrauenvereine Stade
Frau Neumann
Bahnhofstraße 100 · 21717 Fredenbeck
Telefon 04149 7233
neumann.fredenbeck@ewe.net
Maritime Landschaft Unterelbe GbR
Kirchenstieg 30 · 21720 Grünendeich
Telefon 04142 889410
info@maritime-elbe.de
Natureum Niederelbe und Elbe-Küstenpark
Ostemündung
Neuenhof 8 · 21730 Balje
Telefon 04753 842110
www.natureum-niederelbe.de
Naturschutzbund Deutschland e. V.
NABU Kreisverband Stade
Herr Stahnke
Am Dorfsfeld 4 · 21702 Ahlerstedt
Telefon 04166 1225
nabu-stade@nabustade.de
Niedersächsische Landesforsten
Forstamt Harsefeld
Am Amtshof 1 · 21698 Harsefeld
Telefon 04164 81930
Poststelle@nfa-harsefld.niedersachsen.de
www.landesforsten.de/harsefeld
NLWKN – Betriebsstelle Lüneburg
Geschäftsbereich Regionaler Naturschutz –
Außenstelle „Naturschutzstation Unterelbe“
Alte Hafenstraße 2 · 21729 Freiburg
Telefon 04779 926810
Recyclingzentrum Stade (RZS)
Klarenstrecker Damm 46-48
21684 Stade
Telefon 04141 64064
STADE Marketing und Tourismus-GmbH
Hansestr. 16 · 21682 Stade
Telefon 04141 776980
www.stade-tourismus.de
www.vogelkieker.de
Tourismusverband Landkreis
Stade/Elbe e. V.
Kirchenstieg 30 · 21720 Grünendeich
Telefon 04142 813838
www.urlaubsregion-altesland.de
Volkshochschule Buxtehude
Herr Pohl
Berta-von-Suttner-Allee 9 · 21614 Buxtehude
Telefon 04161 74340
www.vhs-buxtehude.de
Volkshochschule Stade e. V.
Wallstraße 17 · 21682 Stade
Telefon 04141 40990
www.vhs-stade.de
Die Autorin
Janette Hagedoorn-Schüch
Naturschutzamt des Landkreises Stade, Öffentlichkeitsarbeit.
Die vor dem Obstanbaugebiet Altes
Land gelegene Elbinsel Lühesand ist
etwa drei Kilometer lang und bis zu
500 m Meter breit mit einer Gesamtgröße
von 124 Hektar. Ihre Lage ist
von weitem erkennbar als Standort
der mit bis zu 227 Meter emporragenden
höchsten Hochspannungsmasten
Europas.
Auf der Naturinsel, die per Fähre
erreichbar ist, befinden sich auch
ein Campingplatz und Wochenendhäuser.
Die Elbinsel ist bis auf den Bereich
des Campingplatzes seit 1982 mit
einer Flächengröße von etwa 102
Hektar als Landschaftsschutzgebet
„Lühesand“ geschützt. Dieser Bereich
gehört seit Ende der 1990er Jahre
auch zum Flora-Fauna-Habitat (FFH-)
Gebiet „Unterelbe“.
Das Landschaftspflege- und Naturschutzprojekt
auf Lühesand hat ein
Gesamtvolumen von 30.000 Euro.
24.000 Euro finanziert das Land
Niedersachsen (NLWKN), 6.000
Euro kommen aus dem Naturschutzfonds
des Landkreises Stade.