Die Autorin
Diplom Biologin Stefanie Voigt
ist zuständig für die Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein zur Förderung von Naturerlebnissen

Naturerlebnisse jetzt online möglich

Im Rahmen des 25. Vereinsjubiläums hat der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V die Zeit in diesem Frühjahr genutzt, um seinen Internetauftritt völlig neu, vor allem übersichtlicher und modern zu gestalten.
Die Webseite informiert mit eindrucksvollen Fotos über alle Erlebnismöglichkeiten mit Tidenkieker, Moorkieker und Vogelkieker. Dabei werden zu jedem Kiekerangebot die wunderschönen Landschaften sowie die Touren und Termine, die Anmeldemöglichkeiten und die Preise einheitlich gegliedert vorgestellt. Unter dem Menüpunkt Projekte werden Informationen zu allen weiteren Naturerlebnisprojekten vom Harsefelder Garten der Steine bis zum Oste-Natur-Navi gegeben.

Digitale Inselwelten

Die neue Internetseite nimmt die Besucher mit auf eine digitale Naturerlebnisreise. So können beispielsweise Tidenkiekertouren zu den Schilfparadiesen, Inselwelten oder zur Waterkant online erlebt werden. Einige Stationen der Fahrten wurden im Bild festgehalten und sind nun in den Tourenberichten mit Informationen versehen. Vielleicht machen diese Bilderreisen ja Lust auf mehr. Gäste sind an Bord des Tidenkiekers wieder herzlich willkommen und können sich von den Fachbegleitern in die maritime Welt der Unterelbe entführen lassen.

Was Besucher sagen …

„Ebenfalls ganz neu sind die „Stimmen“ unserer Gäste und Fachbegleiter“, erklärt Stefanie Voigt, Diplom Biologin beim Verein und verantwortlich für die neue Internetseite.
Hier ist zu erfahren, welche Emotionen die Tidenkiekerfahrten in den Menschen auslösen und auch, was die Gäste auf den Naturerlebnisfahrten gesehen und erlebt haben. Der eine wird zum Dichter, der andere zum Philosophen. „Wenn auch Sie etwas Interessantes auf Ihrer ‚Kiekertour‘ entdeckt haben oder ein ganz besonderes Foto auf der Webseite teilen möchten, setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung“, so Voigt zum neuen Angebot.

Immer aktuell

Im Laufe der Zeit werden immer wieder neue Bilder und auch Tourenberichte folgen. Zusätzlich werden auch digitale Reisen mit dem Moorkieker oder Vogelkieker möglich sein. Unter der Rubrik „Aktuelles“ gibt es die neuesten Informationen zum Verein und vor allem saisonale Angebote zum Naturerleben: Ob es die Sonderfahrt mit dem Tidenkieker zur Kirschblüte ist, die Rückkehr der Nonnengänse in ihre Wintergebiete, die ersten geschlüpften Kiebitzküken in Nordkehdingen oder das Wollgras mit seinen Fruchtständen, die das Moor weiß einfärben. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick auf die neue Internetseite zu werfen!

Der neue Internetauftritt des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen

Mit dem Moorkieker durch das Aschhorner Moor (Foto: Stefanie Voigt)

Auf dem Tidenkieker sind auch Erlebnisfahrten zu den Elbinseln möglich. (Foto: Stefanie Voigt)

Ein eindrucksvoller Sonnenuntergang in Nordkehdingen, aufgenommen bei einer Fahrt mit dem Vogelkieker (Foto: Stefanie Voigt)

 

Die Autorin
Diplom Biologin Stefanie Voigt
ist zuständig für die Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein zur Förderung von Naturerlebnissen