Oktober

STADE Tourismus GmbH, Tel.: 04141-409170
Öffentliche Tidenkiekerfahrt (3 Std.)

3.10., 11-14 Uhr, Stade Hafen
5.10., 14-17 Uhr, Stade Hafen
6.10., 16-19 Uhr, Stade Hafen
7.10., 11-14 Uhr, Stade Hafen
14.10., 13-16 Uhr, Stade Hafen
21.10., 11-14 Uhr, Stade Hafen
28.10., 11-14 Uhr, Stade Hafen

Stadtmarketing Harsefeld,

Tel.: 04164/887-135

6.10., 10-13 Uhr, Auf die Pilze – fertig – los, Am Steinbeck
20.10., 13-16 Uhr, Beerenwanderung im Auetal, Harsefeld

Verein zur Förderung von Naturerlebnissen,

Tel.: 04141/12 6770

6.10., 14-17 Uhr, Vogelkieker
20.10., 14-17 Uhr, Vogelkieker
27.10., 14-17 Uhr, Vogelkieker
7.10., 10-13 Uhr, Moorkieker
21.10., 10-13 Uhr, Moorkieker

Wildganstage
13.10., 12:30-14 Uhr/ 14:30-16 Uhr, Vogelkiekerfahrt zum Baljer Leuchtturm
14.10., 12:30-14 Uhr/ 14:30-16 Uhr, Vogelkiekerfahrt zum Baljer Leuchtturm

Natureum Niederelbe, Balje, Mitmachaktionen,

Tel.: 04753/842110

6.10., 10:30, 2 Tagestour mit der „Anna Lisa“ zum Osteriff, mit Anmeldung
7.10., 13-16 Uhr, Bernstein schleifen

13.10., Kehdinger Wildganstage und Zugvogeltage

10:30-14:30 Uhr, Fahrt mit der „Anna Lisa“ zum Osteriff,
12:30-14:30Uhr, Tour mit dem Vogelkieker,
16 Uhr, Kehdinger und das Wattenmeer
16:30 Uhr, Übernachtungsfahrt mit der „Anna Lisa“ zum Osteriff

14.10., Kehdinger Wildganstage und Zugvogeltage
12:30-14 Uhr/14:30-16 Uhr, Tour mit dem Vogelkieker
13:30 Uhr, Vortrag „Gäste aus der Arktis“

20.10., 10:30 Uhr, Fahrt mit der „Anna Lisa“ zum Osteriff
20.10., 16:30 Uhr, Übernachtungsfahrt mit der „Anna Lisa“
21.10., 10-12 Uhr, Museumsbrunch, mit Anmeldung
21.10., 15 Uhr, Vortrag „Faszination Pottwale“
28.10., 11-17 Uhr, Halloween

ADFC Stade, Radtouren, Treffpunkt Stadeum,

Tel.: 04141/83520
07.10., 14-18 Uhr, Goldener Oktober

Kehdinger Apfeltag, www.drochtersen-gewerbeverein.de
07.10.,12-17 Uhr Apfelfest in Drochtersen

FriedWald Buxtehude, Waldführungen, Tel.: 06155/848200
13.10., 14-16 Uhr, Neukloster Forst Parkplatz
27.10., 14-16 Uhr, Neukloster Forst Parkplatz

Ahlerstedter Apfeltag, www.dorf-ahlerstedt.de
14.10., 11-17 Uhr, Apfeltag rund ums Backhaus, Ahlerstedt

Apfel- und Kürbisfest,  www.obstparadies-jork.de

13.-14.10., 10-18 Uhr: Kulinarisches rund um Apfel und Kürbis, Jork

Volkshochschule Buxtehude, Tel: 04161/7434-0

16.10., 18:30-20:45 Uhr, Wie gründet man eine solidarische Landwirtschaft, VHS-Haus
29.10., 18:30-20:45 Uhr, Wie entwickelt man eine gesunde Humusschicht, VHS-Haus

ev. Familienbildungsstätte, Stade, Tel.: 04141/797570
20.10., 15-17 Uhr, Kürbisgesichter schnitzen , Jork

Volkshochschule Stade e.V., Tel.: 04141/409911

20.10., 14 Uhr, Herbst im Aschhorner Moor, Treffpunkt EUFLOR Torfwerk
27.10., 10-13 Uhr, Raus in den Wald, Wingst
30.10., 18:30-20:45 Uhr, Strom vom eigenen Dach – lohnt sich das?, VHS-Haus

November

Verein zur Förderung von Naturerlebnissen,

Tel.: 04141/12 6770

3.11. 14-17 Uhr Vogelkieker,
10.11. 14-17 Uhr, Vogelkieker
24.11. 14-17 Uhr, Vogelkieker

Natureum Niederelbe, Balje, Mitmachaktionen,

Tel.: 04753/842110

4.11., 13-16 Uhr, Bernstein schleifen
11.11., 13-16 Uhr, Nistkästen und Vogelhäuschen bauen
18.11., 11 Uhr/13 Uhr/15 Uhr, Tierische Filmstars
25.11., 10-12 Uhr, Museumsbrunch

Volkshochschule Stade e.V.,

Tel.: 04141/409911

6.11., 19:30-21:15 Uhr, Kompostiert, Freiburg
11.11., 10 Uhr, Naturkundliche Herbstführung durch den Braken, Treffpunkt Aue-Geest-Gymnasium
18.11., 14 Uhr, Zugvögel am Freiburger Außendeich, Treffpunkt Freiburger Außendeich/Elbwanderweg
19.11., 19-21:15 Uhr, Schimmelpilze im Haus I, VHS-Haus
26.11., 19-21:15 Uhr, Schimmelpilze im Haus II, VHS-Haus

Stadtmarketing Harsefeld,

Tel.: 04164/887-135
9.11., 19 Uhr, Dia-Vortrag Faszination Biene, Harsefeld

FriedWald Buxtehude, Waldführungen, Tel.: 06155/848200
10.11., 14-16 Uhr, Neukloster Forst Parkplatz
24.11., 14-16 Uhr, Neukloster Forst Parkplatz

ev. Familienbildungsstätte, Stade,

Tel.: 04141/797570

10.11., 15-18 Uhr, Nistkastenbau, Barnkrug
10.11., 10-14 Uhr, Feuerzauber am Elbdeich, Barnkrug
17.11., 10-12 Uhr, Mostäpfel sammeln und verarbeiten, Jork

Dezember

Verein zur Förderung von Naturerlebnissen

Tel.: 04141/12 6770
1.12., 14-17 Uhr, Vogelkieker

Stadtmarketing Harsefeld, Tel.: 04164/887-135

2.12., 14-18 Uhr, Tannenbaum to go – geführte Waldwanderung, Harsefeld

FriedWald Buxtehude, Waldführungen, Tel.: 06155/848200

8.12., 14-16 Uhr, Neukloster Forst Parkplatz

ev. Familienbildungsstätte, Stade, Tel.: 04141/797570

23.12., 16-17:30 Uhr, Adventsfeier im Wald in Stade Hahle

Januar

Volkshochschule Stade e.V., Tel.: 04141/409911

7.1., 19:30-21:15 Uhr,  Das Wunder der Staaten
12.1., 13-17 Uhr, Winterwanderung auf Krautsand
12.1., 14-15:30 Uhr,  Raus in den Wald, Revierförsterei Rüstje

ev. Familienbildungsstätte, Stade, Tel.: 04141/797570

12.1., 10-14 Uhr, Feuerzauber am Elbdeich, Barnkrug

Ganzjährig

Volkshochschule Stade e.V., Tel.: 04141/409911

7.1., 19:30-21:15 Uhr,  Das Wunder der Staaten
12.1., 13-17 Uhr, Winterwanderung auf Krautsand
12.1., 14-15:30 Uhr,  Raus in den Wald, Revierförsterei Rüstje

ev. Familienbildungsstätte, Stade, Tel.: 04141/797570

12.1., 10-14 Uhr, Feuerzauber am Elbdeich, Barnkrug

Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie Veranstaltungen genannt haben möchten, melden Sie sich bitte bei der Redaktion.

 

Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie Veranstaltungen genannt haben möchten, melden Sie sich bitte bei der Redaktion.

 

 

 

Die Autorin

Janette Hagedoorn-Schüch
Naturschutzamt des Landkreises Stade, Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Informationen erteilt:
Helmut Bergmann, Naturschutzamt,
Telefon 04141 12-934

Elbinsel Lühesand


Die vor dem Obstanbaugebiet Altes Land gelegene Elbinsel Lühesand ist etwa drei Kilometer lang und bis zu 500 m Meter breit mit einer Gesamtgröße von 124 Hektar. Ihre Lage ist von weitem erkennbar als Standort der mit bis zu 227 Meter emporragenden höchsten Hochspannungsmasten Europas. Auf der Naturinsel, die per Fähre erreichbar ist, befinden sich auch ein Campingplatz und Wochenendhäuser. Die Elbinsel ist bis auf den Bereich des Campingplatzes seit 1982 mit einer Flächengröße von etwa 102 Hektar als Landschaftsschutzgebet „Lühesand“ geschützt. Dieser Bereich gehört seit Ende der 1990er Jahre auch zum Flora-Fauna-Habitat (FFH-) Gebiet „Unterelbe“. Das Landschaftspflege- und Naturschutzprojekt auf Lühesand hat ein Gesamtvolumen von 30.000 Euro. 24.000 Euro finanziert das Land Niedersachsen (NLWKN), 6.000 Euro kommen aus dem Naturschutzfonds des Landkreises Stade.