Liebe Leserinnen und Leser,


seit jeher gehören Weißstörche zum Landkreis Stade und sind Teil unserer Kultur. Für ihren Schutz setzt sich der Storchenbetreuer Gert Dahms ein. Bereits 60 Jahre kümmert er sich um die Niststandorte, um verletzte Jungvögel und ist Ansprechpartner für den Storchenschutz. Daneben hat er im Laufe der letzten Jahrzehnte ungemein viele spannende Zahlen, Daten und Fakten zum Storchenleben gesammelt. Diese sind nun erstmals digital aufbereitet und stehen allen Interessierten auf unserer Internetseite zur Verfügung. Dort finden Sie alle Informationen zur Biologie und Lebensweise unserer Störche und Berichte zu allen Niststandorten. Eine Verlinkung zum Geoportal führt zu interaktiven Karten, die die aktuellen Horststandorte und die Nester von 1934 zeigen. Auch die Zugrouten unserer Störche und die Herkunft von beringten Exemplaren sind durch Ringfunde bzw. –ablesungen in Karten dokumentiert. Reinschauen lohnt sich!

 

Ein weiteres Thema der aktuellen Umwelt im Kreis ist die Vorstellung des bundesweiten F.R.A.N.Z.-Projektes. Landwirte und Naturschützer erarbeiten dabei gemeinsam praktikable und wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen für mehr biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Über 10 Jahre sind deutschlandweit zehn landwirtschaftliche Demonstrationsbetriebe daran beteiligt und werden wissenschaftlich begleitet. Mittel- und langfristig sollen die Maßnahmen auf andere Betriebe übertragen werden. Eine durchaus lohnende Perspektive auch für den Landkreis Stade.

 

Vorgestellt wird das Management von Natura 2000 Gebieten am Beispiel der Este. Der Landkreis ist verpflichtet, in seinen FFH-Gebieten Maßnahmen durchzuführen, um einen guten Erhaltungszustand zu erhalten oder zu entwickeln. In diesem Fall geht es um konkrete Maßnahmen in Fließgewässergebieten am Beispiel der Este. Diese dienen der Lebensraumverbesserung für die besonders geschützten Neunaugen.

 

Darüber hinaus enthält die Umwelt im Kreis weitere interessante Berichte zur Esskastanie, dem Baum des Jahres, zum Klimaschutzaktionstag mit Sven Plöger und der Strandreinigungsaktion, die vom Landkreis initiiert wurde und bei der viele freiwillige Helfer/innen einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Forschungsprojekt ‚Littering‘ geleistet haben.  Mit den Themen Müllfreie St(r)ände und Stadtnatur werden viele praktische Tipps gegeben, um Plastikmüll zu vermeiden und um die biologische Vielfalt am Haus und im Garten zu verbessern. Zu guter Letzt wird die neue Naturschutzamtsmitarbeiterin Katharina Bittmann und ihr Aufgabenbereich vorgestellt.

 

Die Umwelt im Kreis erscheint ab jetzt nur noch digital, weil wir uns den modernen technischen Möglichkeiten für eine Fortentwicklung der Digitalisierung stellen möchten.

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!


Ihr

 

 

 


Landrat
Im Oktober 2018