Die Autorin

Susanne Koopmann

ist Initiatorin der Refill-Kampagne im Landkreis Stade.

Weitere Informationen:


  • Refill Deutschland
  • Refill in Stade
  • Refill Stade bei facebook

  •  

     

    Refill – Trinkwasser einfach nachfüllen

    Viel zu viele Flaschen, häufig aus Plastik, landen nach ihrem Gebrauch in der Umwelt. Das muss aber nicht so sein! Unser Leitungswasser ist Trinkwasser und Flaschen können wieder aufgefüllt werden. Das spart Ressourcen, schützt die Umwelt und den Geldbeutel. Um darauf aufmerksam zu machen und Menschen zu inspirieren, plastikfreier zu leben, wurde Refill gegründet.
    Refill ist eine Bewegung, die im März 2017 in Hamburg gestartet wurde und mittlerweile in vielen Städten Deutschlands mit bisher mehr als 4.000 sogenannten Refill Stationen vertreten ist. Um möglichst keinen Müll zu produzieren, wird die Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt vor allem digital durchgeführt. Auf Informationsbroschüren und Flyer wird bewusst verzichtet.
    Es ist ein ehrenamtliches Projekt, ausschließlich initiiert und betreut von Privatpersonen in ihren jeweiligen Städten und steht für Müllvermeidung und Umweltschutz. Das Konzept ist simpel und der Zugang für alle möglich. Wer unterwegs seine Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllen lassen möchte, kann von dem neuen Angebot Gebrauch machen. Alle Institutionen, die Trinkwasser zum Nachfüllen anbieten, können sich als Refill Station auf der Homepage registrieren lassen und den Aufkleber mit dem Wassertropfen am Gebäude gut sichtbar anbringen.

    Wer kann mitmachen?

    Mitmachen kann jedes Geschäft, Café und jede Institution mit einem Wasserhahn und klaren Öffnungszeiten. In Stade gibt es das Projekt seit Anfang 2018 mit bisher fast 40 Stationen in der Stadt und im Umland, die sich für den Umweltschutz engagieren. Ein Überblick aller Stationen ist im Internet abrufbar. Bei der Aktion mitzumachen geht schnell und ohne viel Aufwand. Einfach einen Aufkleber besorgen, entweder bei der Initiatorin der Refill Kampagne in Stade Susanne Koopmann oder bei der Fahrrad Garage in der Altländer Straße in Stade. Natürlich können die Aufkleber über die Refill Homepage auch direkt ausgedruckt werden. Den Aufkleber gut sichtbar an einer Tür oder einem Fenster anbringen und die Daten in das Formular eintragen. Los geht’s!

    Mit dem Tropfen-Logo am Schaufenster zeigen die teilnehmenden Geschäfte an, dass sie Trinkwasser nachfüllen. (Foto: J. Hagedoorn-Schüch)

    Marko Hohmeister vom teilnehmenden Cafe Satkråkan in Stade füllt eine Trinkflasche auf. (Foto: S. Koopmann)

    Das Leitungswasser im Landkreis Stade hat gute Trinkwasserqualität. (Foto: Pitopia, Erwo, 2013)


    Die Autorin

    Susanne Koopmann

    ist Initiatorin der Refill-Kampagne im Landkreis Stade.

    Weitere Informationen: