
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit PDF-Exemplare der aktuellen und vergangenen Ausgaben zu downloaden.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und viel Freude bei der Lektüre.
Aktuelle Druckexemplare können Sie bei
der Redaktion bestellen.
Anschrift:
Landkreis Stade Naturschutzamt
Janette Hagedoorn-Schüch
Holzstraße 27
21682 Stade
naturschutzamt@landkreis-stade.de
Ältere Nummern sind unter Umständen vergriffen.
Bitte informieren Sie sich vorher unter
Telefon: 0 41 41/12 937

Ausgabe 2016

Ausgabe 2015

Ausgabe 2014

Ausgabe 2013
Download als PDF

Ausgabe 2012

Ausgabe 2011

Ausgabe 2010

Ausgabe 2009

Ausgabe 2008

Ausgabe 2007

Ausgabe 2006

Ausgabe 2005

Ausgabe 2004

Ausgabe 2002

Ausgabe 2001

Ausgabe 2000

Ausgabe 1999_2

Ausgabe 1999_1

Die Autorin
Janette Hagedoorn-Schüch
Naturschutzamt des Landkreises Stade, Öffentlichkeitsarbeit.
Die vor dem Obstanbaugebiet Altes
Land gelegene Elbinsel Lühesand ist
etwa drei Kilometer lang und bis zu
500 m Meter breit mit einer Gesamtgröße
von 124 Hektar. Ihre Lage ist
von weitem erkennbar als Standort
der mit bis zu 227 Meter emporragenden
höchsten Hochspannungsmasten
Europas.
Auf der Naturinsel, die per Fähre
erreichbar ist, befinden sich auch
ein Campingplatz und Wochenendhäuser.
Die Elbinsel ist bis auf den Bereich
des Campingplatzes seit 1982 mit
einer Flächengröße von etwa 102
Hektar als Landschaftsschutzgebet
„Lühesand“ geschützt. Dieser Bereich
gehört seit Ende der 1990er Jahre
auch zum Flora-Fauna-Habitat (FFH-)
Gebiet „Unterelbe“.
Das Landschaftspflege- und Naturschutzprojekt
auf Lühesand hat ein
Gesamtvolumen von 30.000 Euro.
24.000 Euro finanziert das Land
Niedersachsen (NLWKN), 6.000
Euro kommen aus dem Naturschutzfonds
des Landkreises Stade.