Der Autor
Peter Wortmann
Geschäftsführer der
RegionalEnergie Elbe-Weser.
Klimawerkstatt Stade e. V.
Hier wird ein kostenfreier Energie-Gebäude-Check angeboten.
Telefon 04141 404 555 oder
info@klimawerkstatt-stade.de
Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen
www.landkreis-stade.de/klimaschutz
Klimaschutzbericht des Landkreises Stade
www.landkreis-stade.de/wirtschaft-verkehr-bauen/ planen-bauen/klimaschutz/klimaschutzbericht/
Die RegionalEnergie Elbe-Weser (REEW)
stellt Materialkisten bereit zur Durchführung von Solar- und
Windprojekten in Bildungseinrichtungen. Daneben schult sie
Pädagogen und berät Initiativen
www.regionalenergie-elbe-weser.de
Das Netzwerk der Energie-Initiativen im Elbe-Weser-Raum
will die Anstrengungen der Bürgerinnen und Bürger bei der
Wende hin zu 100 % erneuerbaren Energien sichtbar machen.
LEADER-Region Kehdingen-Oste
www.leaderregion-kehdingen-oste.de
ILE-Regionen Moorexpress
www.leader-moorexpress-stader-geest.de
Klimaschutzmanagerin Buxtehude
Ann-Kathrin Bopp
Telefon 04161 501-6125
klimaschutz@stadt.buxtehude.de
Klimaschutzmanager Stade
Matthias Ruths
Telefon 04141 401-317
Klimaschutzmanagerin für Horneburg , Jork und Lühe
Anna-Katharina Poppe
Telefon 04163 80 76 49 und 0160 3409940
Klimaschutzkoordinatorin des Landkreises Stade
Birgit Weißenborn
Telefon 04141 12-506
Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist der Energiesektor neu zu gestalten: Neben Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien ist es notwendig, die Wärmedämmung der Häuser zu verbessern oder sie bei einem Neubau als „Null-Energie-Häuser“ zu errichten. Während der Landkreis Stade mit seinen Gebäuden in dieser Frage gut aufgestellt ist, haben die Kommunen und insbesondere die privaten „Häuslebauer“ noch sehr viele Einsparmöglichkeiten.
Dazu ist es wichtig, ein „gutes Klima für’s Klima“ zu erzeugen. Gleich mehrere Institutionen arbeiten im Kreis Stade daran und fordern die Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv mitzumachen: Die Hansestädte Buxtehude und Stade, neuerdings zusätzlich auch ein Verbund im Alten Land, haben KlimamanagerInnen eingestellt. Sie sollen umweltbewusste Bürger als Akteure für den Klimaschutz zusammenbringen.
Außerdem haben sich im gesamten Kreisgebiet verantwortungsbewusste Unternehmen zusammengetan und unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Roesberg die „Klimawerkstatt e.V.“ gegründet. Sie macht es sich zur Aufgabe, bei Kommunen, Bürgern und auch Unternehmen Klimaschutzanstrengungen zu initiieren. In mehreren Orten, so zum Beispiel in Oldendorf, engagieren sich Bürger für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Dort findet sich auch der Sitz der „RegionalEnergie Elbe-Weser“ (REEW), die als gemeinnützige GmbH Bildungsprojekte an Schulen und Kindergärten durchführt. So soll schon bei der jungen Generation das Interesse am Klimaschutz geweckt werden. Bereits seit Jahren belohnt der Landkreis Stade seine Schulen für Umwelt- und Klimaschutzinitiativen. Zuerst mit dem “Fifty-fifty”-Projekt, aktuell mit dem „Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen“, bei dem sie Aktionsprämien im Wert von insgesamt 10.000 Euro erhalten können.
Da die aktuellen EU-Förderpläne vor allem den Klimaschutz hervorheben, ergeben sich in den LEADER-Regionen im Landkreis Stade vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten für engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Der Autor
Peter Wortmann
Geschäftsführer der
RegionalEnergie Elbe-Weser.
Klimawerkstatt Stade e. V.
Hier wird ein kostenfreier Energie-Gebäude-Check angeboten.
Telefon 04141 404 555 oder info@klimawerkstatt-stade.de
Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen
www.landkreis-stade.de/klimaschutz
Klimaschutzbericht des Landkreises Stade
www.landkreis-stade.de/wirtschaft-verkehr-bauen/ planen-bauen/klimaschutz/klimaschutzbericht/
Die RegionalEnergie Elbe-Weser (REEW)
stellt Materialkisten bereit zur Durchführung von Solar- und
Windprojekten in Bildungseinrichtungen. Daneben schult sie
Pädagogen und berät Initiativen
www.regionalenergie-elbe-weser.de
Das Netzwerk der Energie-Initiativen im Elbe-Weser-Raum
will die Anstrengungen der Bürgerinnen und Bürger bei der
Wende hin zu 100 % erneuerbaren Energien sichtbar machen.
LEADER-Region Kehdingen-Oste
www.leaderregion-kehdingen-oste.de
ILE-Regionen Moorexpress
www.leader-moorexpress-stader-geest.de
Klimaschutzmanagerin Buxtehude
Ann-Kathrin Bopp
Telefon 04161 501-6125
klimaschutz@stadt.buxtehude.de
Klimaschutzmanager Stade
Matthias Ruths
Telefon 04141 401-317
Klimaschutzmanagerin für Horneburg , Jork und Lühe
Anna-Katharina Poppe
Telefon 04163 80 76 49 und 0160 3409940
Klimaschutzkoordinatorin des Landkreises Stade
Birgit Weißenborn
Telefon 04141 12-506