Die Autorin

Martina Wagner
Zuständig für Standortmarketing in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.

Weitere Informationen:
Das komplette Leitbild finden Sie auf der Homepage der Samtgemeinde

www.oldendorf-himmelpforten.de

unter Service und Aktuelles.

Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat ihr Leitbild entwickelt

Zukünftig natürlich l(i)ebenswert

Welche strategischen Ziele und Visionen können für die Samtgemeinde Oldendorf- Himmelpforten jetzt und in den nächsten 10 Jahren wirksam werden? Hierzu haben sich 40 Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Gedanken gemacht und innerhalb eines Jahres viele Projektideen und einen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten liegt im westlichen Teil des Landkreises Stade, hat eine Flächengröße von 196 Quadratkilometern und in zehn Mitgliedsgemeinden wohnen rund 17.800 Einwohner. Besonderheiten sind einerseits die gute Infrastruktur mit der Anbindung an die B73, die B74 und an die Bahnlinie Hamburg-Cuxhaven, welche wirtschaftliche Entwicklungen ermöglicht. Andererseits besticht die Samtgemeinde mit ihrer besonders reizvollen Lage an der Oste, den Moorgebieten sowie Wäldern und Seen. Auch dieses Potenzial, gemeinsam mit der Bekanntheit des Christkinddorfes Himmelpforten, galt es zu nutzen.

Im Mai 2015 fand daher eine Zukunftskonferenz statt, zu der das Standortmarketing der Samtgemeinde alle Bürger, Interessenverbände, Vereine und Interessierte eingeladen hatte. Zwei Arbeitsgruppen beschäftigten sich im Anschluss mit den Bereichen „Infrastruktur“ und „Natur, Tourismus und Heimatpflege“. Daraus entwickelten sie insgesamt fünf Handlungsfelder mit den Schwerpunkten:

 

➜ Mobilität

➜ Wirtschaft

➜ Einwohnerfreundlichkeit

➜ Erhalt von Natur und Landschaft

➜ Tourismus/Freizeit/Heimatpflege

Leitbild setzt Ziele

Die Ziele und Projektideen wurden zu einem Leitbild zusammengefasst, das als gemeinsame Handlungsgrundlage für Politik und Verwaltung dienen soll. Das Leitbild wurde im Juni 2016 vom Samtgemeinderat beschlossen. Es gibt Botschaften und Signale für Einwohnerinnen und Einwohner, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Gäste, Neubürgerinnen und Neubürger, Gewerbetreibende und Investoren. Durch das Leitbild sollen die Qualitäten der Samtgemeinde von innen und außen besser wahrgenommen werden. Enthalten sind langfristige Zukunftsprojekte wie die Breitbandversorgung, ein Ärztehaus, Erschließung von Gewerbegebieten, ein generationen- übergreifendes Begegnungszentrum oder auch eine Aussichts- und Infoplattform „über den Oste-Deich“. Aber es sind auch Projekte benannt, die bereits 2016 in Angriff genommen werden: Ein Radwegekataster, die Aufwertung von Wegeseitenstreifen und die Umsetzung des Landkreis-Konzeptes „Moor Wasser Wald“. Bereits umgesetzt wurde die Ausbildung von Gästeführern und auch die Herausgabe eines Veranstaltungskalenders aus allen Mitgliedsgemeinden.

Die Projektideen sollen auch zukünftig in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. Dazu sind alle Interessierten aus der Samtgemeinde herzlich willkommen.

Himmelspforte zum Christkindpostamt in Himmelpforten (Foto: M. Wagner)

Naturbeobachtungen im Hohen Moor
(Foto: M. Wagner)

Die Oste: Ausflugsziel und Lebensraum für Tiere und Pflanzen (Foto: H.-J. Schaffhäuser)


Die Autorin

Martina Wagner
Zuständig für Standortmarketing in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.

Weitere Informationen:
Das komplette Leitbild finden Sie auf der Homepage der Samtgemeinde

www.oldendorf-himmelpforten.de

unter Service und Aktuelles.